Kurz gesagt
Wer sich heutzutage verlieben möchte, stösst in den sozialen Netzwerken und Internet-Partnerbörsen auf eine schier unendliche Auswahl an potenziellen Traumfrauen und Märchenprinzen aus aller Welt.
Doch Vorsicht! Glaub nicht alles, was in den Profilen steht, insbesondere dann, wenn diese fast zu perfekt sind, um wahr zu sein. Sei vorsichtig, wenn du mit einer Person chattest, deren wahre Identität du aber noch nicht kennst.
Wenn dich eine Person darum bittet, ihr Geld zu leihen (z. B. für das Flugticket, um sich mit dir zu treffen), sollten die Alarmglocken klingeln. Denn in den meisten Fällen wird diese Person niemals auftauchen und das geliehene Geld nie zurückzahlen.
Tipps
- Gib im Internet niemals Informationen über dein Intimleben preis, überweise nie Geld und sende keine aufreizenden Fotos von dir, bevor du dein Gegenüber nicht mindestens einmal im echten Leben getroffen hast und sicher bist, dass es die Person ehrlich meint.
- Verlasse die Online-Diskussion unverzüglich und ohne dich zu verabschieden, sobald du das Gefühl hast, dass eine Person böse Absichten hegt.
- Die Suchmaschinen können dir helfen, Benutzerprofile und die verwendeten Bilder zu überprüfen.
- Lade deinen neuen Freund oder deine neue Freundin zum Video-Chat mit dir ein. Denn das ist der schnellste Weg, um Betrüger zu entlarven. Diese wollen nämlich niemals «live» sprechen und ihr wahres Gesicht zeigen.