Kurz gesagt
Schöner, besser, reicher – der Druck, nicht zu genügen, steigt immer mehr. Egal, in welcher Situation, im Vergleich fühlen wir uns meistens als Verlierer. Woher kommt das? Dass wir uns vergleichen, ist nichts Neues.
Früher verglich man sich mit den Nachbarn, Freunden und der Familie. Heute vergleichen wir uns auf den sozialen Medien mit Menschen von nah und fern, manche kennen wir persönlich, andere nicht.
Doch aufgepasst! Denn vieles in den sozialen Medien ist mehr Schein als Sein. Jeder zeigt sich von der besten Seite und postet nur das, was er zeigen will – perfekt inszeniert und mit Filtern aufgepeppt. Wer aber ist die Person hinter dem perfekt geschminkten Gesicht und dem künstlichen Lächeln? Wie geht es ihr und was fühlt sie wirklich? Die ungeschminkte Wahrheit bekommen wir nur selten zu sehen.
Deshalb ist es wichtig, dass du dich von dieser Scheinwelt nicht blenden lässt. Nimm dich so an, wie du bist und mach das Beste daraus. Du bist einzigartig und musst dich nicht vergleichen oder jemanden kopieren.
Tipps
- Vergleiche dich nicht ständig mit anderen Menschen. Das hast du nicht nötig, denn du bist einzigartig.
- Vergleiche deine schlechtesten Momente nicht mit den besten anderer!
- Distanziere dich von Menschen, die dir nicht guttun und dir das Gefühl geben, nicht genug zu sein.