Kurz gesagt
Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Wir verwenden es vor allem zur Kommunikation, Unterhaltung und Informationsbeschaffung. Wegen YouTube, Instagram, Snapchat, Facebook, Twitter und Co. nutzen wir das Gerät immer länger pro Tag.
Nur wenige wissen, dass diese Unternehmen sich fast ausschliesslich mit Werbung finanzieren. Sie beauftragen Psychologinnen und Psychologen, um herauszufinden, wie sie unsere wertvolle Aufmerksamkeit möglichst oft und lange auf sich ziehen können.
Dies schaffen sie mit Snapchat-Streaks, Instagram-Storys, Facebook-Likes, YouTube-AutoPlay und all den Erinnerungen und Nachrichten auf dem Sperrbildschirm des Smartphones.
Doch ob wir uns genug Zeit nehmen für wichtige Dinge im Leben, wie Freunde, Hobbys oder uns selbst, das bleibt uns selbst überlassen.
Tipps
- Nutze dein Smartphone bewusst. Überprüfe regelmässig, wie viel Zeit du pro Tag am Handy verbringst. Vielleicht hilft dir dabei eine App, die dir die tägliche Nutzungsdauer anzeigt.
- Entscheide selber, wann du Erinnerungen und Benachrichtigungen erhalten willst und wie laut und sichtbar diese sein dürfen.
- Nimm dir bewusst immer wieder die Zeit, auch Sachen ohne dein Smartphone zu unternehmen.