Kurz gesagt
Ein Grossteil der Internetkommunikation erfolgt mittlerweile mittels Fotos und Videos. Im Gegensatz zu früher, als man diese im Freundes- und Bekanntenkreis austauschte, sind die im Internet veröffentlichten Bilder heute allen zugänglich und können ohne das Wissen der Besitzerin bzw. des Besitzers geteilt werden.
Oft geht dieser Aspekt vergessen, wenn man Fotos an fremde Personen schickt, die man gerade eben im Internet "kennen gelernt" hat. Nachdem eine vertraute Atmosphäre geschaffen wurde, wird der Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin darum gebeten, sich auszuziehen oder Nacktbilder von sich zu schicken. Weigern sich diese, werden sie bedroht oder auf verschiedene Arten erpresst.
Wenn du leicht bekleidete Fotos oder Nacktfotos von dir verschickst, kann dies langfristige Konsequenzen haben. Die Fotos können nämlich ohne dein Wissen weiterverwendet werden. Stell dir vor, wie du dich fühlen würdest, wenn deine Eltern, Freunde oder gar deine Lehrerinnen und Lehrer dich im Adams- oder Evakostüm sehen würden.
Falls du mit solchen Personen in Kontakt stehst und von diesen bedroht oder erpresst wirst, musst du dich umgehend an die Polizei wenden.
Wurden auf einer Website ohne dein Einverständnis Bilder von dir veröffentlicht, kannst du den Urheber kontaktieren und von ihm verlangen, die Fotos zu entfernen. Gewisse Websites bieten die Möglichkeit, unerwünschte Inhalte zu melden. Du kannst die Person, die die Fotos veröffentlicht hat, auch noch anzeigen, nachdem die Bilder gelöscht wurden. Vergiss nicht, Screenshots zu machen und die Adressen der Seiten, auf denen die Bilder veröffentlicht wurden, festzuhalten. Dies dient dir bei der Anzeige als Beweismaterial.
Tipps
- Teile dein Intimleben nicht mit fremden Personen.
- Schicke einer Person, die du gerade erst im Internet kennengelernt hast, niemals freizügige Fotos oder Videos von dir, auch wenn du glaubst, die Liebe deines Lebens getroffen zu haben. Das könnte dich sehr teuer zu stehen kommen (sowohl was das Geld als auch deinen Ruf angeht). Und wenn du der Versuchung nicht widerstehen kannst, achte zumindest darauf, dass dein Gesicht auf dem Foto nicht sichtbar ist.
- Wende dich in heiklen Situationen an Personen deines Vertrauens. Kontaktiere unverzüglich die Polizei, wenn du mit schweren Drohungen konfrontiert bist oder wenn Fotos von dir in die falschen Händen geraten sind oder auf dubiosen Websites kursieren, bevor diese um die ganze Welt gegangen sind.