Kurz gesagt
Das virtuelle Leben kann dir ein Gefühl der Übermacht verleihen. Dennoch solltest du nie den Bezug zur Realität verlieren; das virtuelle Leben darf nicht überhandnehmen.
Je nach Person fallen die ersten Sucht-Symptome unterschiedlich aus: Schlafmangel, deutliche Verschlechterung der schulischen oder beruflichen Leistungen, psychische Erschöpfung oder Abschottung. Wenn du deine Zeit nur noch vor dem Bildschirm verbringst, kann dies im Extremfall zu Essstörungen und Depressionen führen.
Es ist sehr schwierig, eine Grenze zu ziehen, wann genau die Onlinesucht beginnt, denn jede Person reagiert anders. Manchmal muss man sich auf seine Intuition verlassen. Sprich mit jemandem, wenn du das Gefühlt hast, dass dir das echte Leben entgleitet. Deine Eltern oder dein Arzt können dir helfen. Hast du das Gefühl, dass in deinem Freundeskreis eine Person von der Onlinesucht betroffen ist, sprich mit ihr, ohne ihr Vorwürfe zu machen oder sie zu beschuldigen. Biete ihr vielmehr deine Unterstützung an und versuche, ihr Verhalten zu verstehen.
Informiere dich, wenn du Zweifel bezüglich deines Verhaltens oder jenes deiner Freunde hast. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Artikeln und Websites, die sich mit dem Thema befassen und Lösungen anbieten.
Tipps
- Spiel nur eine gewisse Zeit am Bildschirm und nimm dir Zeit für andere Aktivitäten.
- Es ist besser, in Gruppen und nicht alleine vor deinem Computer oder deiner Spielkonsole zu spielen.
- Betätige dich körperlich und achte darauf, genug zu essen, zu trinken und zu schlafen, damit du am Ende nicht "game over" bist.