Kurz gesagt
Alles, was du in den sozialen Netzwerken veröffentlichst, kann in der Regel von der gesamten Welt gesehen werden. Um dies zu vermeiden, solltest du die Privatsphäre-Einstellungen der Plattformen, die du verwendest, richtig konfigurieren. Vergiss nicht, diese Einstellungen regelmässig zu überprüfen, denn oft werden diese ohne Vorankündigung geändert. So kannst du die Kontrolle über die von dir veröffentlichten Informationen erhöhen.
Allgemein ist es ratsam, den Kreis der Personen einzuschränken, die auf dein Profil und deine Informationen zugreifen können. Dies gilt insbesondere für private Informationen (etwa ein Foto von dir am Strand). Veröffentliche keine privaten Informationen, wenn sich auf einer Website nicht einschränken lässt, welche Personen auf deine Informationen zugreifen können, da du sonst die Kontrolle darüber verlierst.
Würdest du etwa auf der Strasse wildfremden Personen dein Fotoalbum zeigen? Bestimmt nicht. Fotoalben schaut man in der Regel zu Hause mit seinen Freunden oder mit seiner Familie an und nicht mit Unbekannten. Was für das echte Leben gilt, gilt auch für das Internet.
Tipps
- Gib nur deinen Freunden Zugriff auf deine Daten, und zwar Freunde, mit denen du im echten Leben verkehrst. Vielleicht musst du aber auch unter diesen noch eine Auswahl treffen.
- Akzeptiere nicht blindlings alle Freundschaftsanfragen. Falls ein gewisser Leonardo DiCaprio dein Freund werden möchte, handelt es sich bestimmt nicht um den Echten.
- Mach dir Gedanken, bevor du etwas veröffentlichst. Überlege, wem du Zugriff auf die veröffentlichten Informationen geben willst.
- Überprüfe regelmässig, ob die Privatsphäre-Einstellungen deinen Erwartungen entsprechen (sie können ohne dein Wissen geändert werden!).
- Bist du im Einstellungs-Wirrwarr verloren? Die Suchmaschinen können dir helfen, denn du bist nicht die einzige Person, die sich den Kopf über diese Einstellungen zerbricht. Suche nach "Privatsphäre" und dem jeweiligen sozialen Netzwerk.